
13. Mai 2023 in Landquart
Sport Management Summit 2023
Bald ist es wieder soweit!
Im sportlich ungezwungenen Ambiente:
Networking und Learning im Sportdress – ganz nach dem Motto #nosuitsallowed #lockerflockig.
Dort, wo sich die Schweizer Sport Management-Szene über aktuelle Themen austauscht.
Die vierte Ausgabe des Sport Management Summits steht in den Startlöchern:
Sei dabei, diskutiere mit und werde Teil der Community, wenn sich am Samstag, 13. Mai 2023 die Experten der Sportwelt treffen.
Wie gewohnt, setzen wir uns auch dieses Mal mit einem heissen Thema auseinander:
Die Vermarktung von aufstrebenden Sportarten.
Wir freuen uns auf dich!
So lange musst du dich allerdings noch gedulden:
Organisiert wird der Event von der Abschlussklasse des Studiengangs Sport Management der Fachhochschule Graubünden, in Zusammenarbeit mit dem Verein sportmanager:innen.ch.
Was dich erwartet

Aktualität

Know-How

Kontakte
Der Sport Management Summit richtet sich an eine sportbegeisterte, branchenübergreifende Gemeinschaft. Zu dieser gehören unter anderem Athletinnen und Athleten, Verantwortungsträger in Sport-Vereinen und -Verbänden, wie auch Persönlichkeiten aus der Medien- und Sponsorenwelt. Nicht zuletzt soll der Anlass auch ehemaligen und derzeitigen Sportmanagement-Studenten als Netzwerk- und Austauschplattform dienen.
Programm
Ab 10:00 | Eintreffen, Kaffee & Gipfeli |
10:25 | Begrüssung |
10:30 – 11:00 | Inputreferat Handball Schweiz: Strategie und Vision mit Pascal Jenny |
11:00 – 11:45 | Podiumsdiskussion Rolle der Clubs und Verbände |
11:45 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 14:00 | Podiumsdiskussion Einfluss von Grossanlässen und Medien |
14:00 – 14:15 | Pause |
14:15 – 15:00 | Podiumsdiskussion Selbstvermarktung |
ab 15:00 | Summit-Games und Netzwerk-Apéro |
Referenten

«Teil des Sport Management Summits 2023 zu sein ist eine tolle Sache, ich möchte mich dafür einsetzen, dass vermehrt Randsportarten insbesondere der Handballsport in der Schweiz in den Fokus rücken. Das Summit ist die ideale Gelegenheit, um über die Vermarktung von Randsportarten zu sprechen und ich hoffe, darüber hinaus weitere Meilensteine in diese Richtung zu setzen. Ich freue mich auf anregende Diskussionen und motivierte Persönlichkeiten.»
Andy Schmid
Profi-Handballer und angehender Trainer der Schweizer Handball-Nati
«Als Randsportler war meine Selbstvermarktung unglaublich wichtig, da ich so die Mittel generieren konnte, um überhaupt Profi sein zu können. Mit dem Aufkommen der sozialen Medien hatte ich die Selbstvermarktung immer stärker in der eigenen Hand.»
Nevin Galmarini
Ehemaliger Profi-Snowboarder und Olympia-Sieger


«Es sind die Menschen und die Persönlichkeiten, die den Sport prägen. Ich freue mich am Summit auf den Austausch mit motivierten und faszinierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports, die jeden Tag ihr Bestes geben, um ihre Ziele zu erreichen und sich dafür einsetzen.»
Delia Dünser
Leiterin Partizipation & Marktentwicklung Schweizer Handballverband
«Mein Herz schlägt für den Sport. Zuhören, mitreden, Wissen und Ideen austauschen und spannende Leute kennenlernen, darauf freue ich mich am Sportmanagement Summit.»
Simon von Allmen
Inhaber und CEO von sportcomsolutions


«Durch meine Zeit in Schweden wurden mir die bestehenden Unterschiede in Bezug auf den Stellenwert meiner Sportart vermittelt. Veranstaltungen wie die letzte Weltmeisterschaft in Zürich waren eindrücklich und zeigten jetzt schon Wirkung. In meiner aktuellen Funktion bin ich hautnah an der Weiterentwicklung dieser Sportart beteiligt.»
Tim Braillard
Sportspreneur, Profi-Unihockeyspieler & Nationalspieler
«Das geniale am Handballsport ist die Komplexität in einer familiären Umgebung. Die Menschen, welche in der Handball Community sind, haben praktisch alle Freude an Teamarbeit, Veränderung und können auch «hinten sehen» was geschieht. Auf möglichst viele Begegnungen mit ähnlichen Charakteren freu ich mich am Sport Management Summit.»
Pascal Jenny
Ehemaliger Profi-Handballer, Zentralpräsident Schweizerischer Handballverband und Touristiker


«Sport in all seinen Facetten hat in meinem Leben einen hohen Stellenwert. Darum freue ich mich über die Einladung zum
Dani Wyler
„heissesten Event der Sportmanagement-Szene“ und erhoffe mir viele spannende Gespräche, neue Erfahrungen und Kontakte.»
Sportkommentator bei blue Sport
Weitere folgen…
Location
Forum im Ried
Schulstrasse 78
7302 Landquart
Schweiz
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern für ihr grosszügiges Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Hauptsponsor

Gönner
