Freiwillig engagiert –
Das Helferwesen der Zukunft
4. April 2025
Sport Management Summit
Der Sportmanagement Summit 2025 zum Thema „Freiwillig engagiert – das Helferwesen der Zukunft“ wird im Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil stattfinden.
Der nächste Sport Management Summit steht vor der Tür! Halte dir den 4. April 2025 frei – erlebe inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und praxisnahe Einblicke rund um die Herausforderungen und Chancen des freiwilligen Engagements. Das detaillierte Programm, die Referenten und alles weitere werden wir euch laufend bekanntgeben – bleibt dran!
Auch im kommenden Jahr setzen wir auf ein sportlich ungezwungenes Ambiente, denn beim Networking und Learning im Sportdress entstehen die besten Ideen und Kontakte. Ganz nach dem bewährten Motto #nosuitsallowed #lockerflockig bieten wir die perfekte Plattform, um sich in entspannter Atmosphäre mit der Schweizer Sport Management-Szene auszutauschen.
Organisiert wird der jährliche Event von der Abschlussklasse des Studiengangs Sport Management der Fachhochschule Graubünden, in Zusammenarbeit mit dem Verein sportmanager:innen.ch.
Vorprogramm
Rollstuhl-Basketball hautnah erleben
Nimm einmal aktiv an einem Rollstuhl-Basketball-Spiel teil und erfahre Inklusion aus einer neuen Perspektive.
Rundgang durch das Schweizer-Paraplegiker-Zentrum
Spannende Einblicke in den Klinikalltag und entdecke das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Ausstellung des Schweizer-Paraplegiker-Zentrum’s
Schau dir die Ausstellung der SPZ an und erlebe den Alltag mit Querschnittlähmung hautnah, tauche in persönliche Geschichten ein oder dreh selbst eine Runde im Rollstuhl
Hauptprogramm
17:00 Uhr Türöffnung & Welcome Drink
18:00 Uhr Diverse Keynote Speeches sowie eine Paneldiskussion zu Themen wie:
- Kein Profisport ohne Ehrenamt
- Hebel der Politik: Strukturen neu denken
- Ehrenamt: Investment in andere oder in sich selbst?
19:40 Uhr Networking Pause I
20:15 Uhr Q&A/Speech: „Was Freiwillige wirklich brauchen“
20:25 Uhr Workshop Sessions mit ausgewählten Fokus Themen
20:55 Uhr Wrap-Up der Workshops & Abschluss
21:15 Uhr Start Networking ll inklusive Apéro riche & „Schlummi“
Hinweis: Zwischen den einzelnen Programmpunkten besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung und zum Meinungsaustausch.
Die Referenten:innen 2025