Zum Inhalt springen

Freiwillig engagiert –
Das Helferwesen der Zukunft
4. April 2025

Sport Management Summit

Der Sportmanagement Summit 2025 zum Thema „Freiwillig engagiert – das Helferwesen der Zukunft“ wird im Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil stattfinden.

Der nächste Sport Management Summit steht vor der Tür! Halte dir den 4. April 2025 frei – erlebe inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und praxisnahe Einblicke rund um die Herausforderungen und Chancen des freiwilligen Engagements. Das detaillierte Programm, die Referenten und alles weitere werden wir euch laufend bekanntgeben – bleibt dran!

Auch im kommenden Jahr setzen wir auf ein sportlich ungezwungenes Ambiente, denn beim Networking und Learning im Sportdress entstehen die besten Ideen und Kontakte. Ganz nach dem bewährten Motto #nosuitsallowed #lockerflockig bieten wir die perfekte Plattform, um sich in entspannter Atmosphäre mit der Schweizer Sport Management-Szene auszutauschen.

Organisiert wird der jährliche Event von der Abschlussklasse des Studiengangs Sport Management der Fachhochschule Graubünden, in Zusammenarbeit mit dem Verein sportmanager:innen.ch.

 


Vorprogramm

Rollstuhl-Basketball hautnah erleben

Nimm einmal aktiv an einem Rollstuhl-Basketball-Spiel teil und erfahre Inklusion aus einer neuen Perspektive.

Rundgang durch das Schweizer-Paraplegiker-Zentrum

Spannende Einblicke in den Klinikalltag und entdecke das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe

Ausstellung des Schweizer-Paraplegiker-Zentrum’s

Schau dir die Ausstellung der SPZ an und erlebe den Alltag mit Querschnittlähmung hautnah, tauche in persönliche Geschichten ein oder dreh selbst eine Runde im Rollstuhl

Hauptprogramm

17:00 Uhr Türöffnung & Welcome Drink

18:00 Uhr Diverse Keynote Speeches sowie eine Paneldiskussion zu Themen wie:

  • Kein Profisport ohne Ehrenamt
  • Hebel der Politik: Strukturen neu denken
  • Ehrenamt: Investment in andere oder in sich selbst?

19:40 Uhr   Networking Pause I

20:15 Uhr   Q&A/Speech: „Was Freiwillige wirklich brauchen“

20:25 Uhr   Workshop Sessions mit ausgewählten Fokus Themen

20:55 Uhr   Wrap-Up der Workshops & Abschluss

21:15 Uhr   Start Networking ll inklusive Apéro riche & „Schlummi“

Hinweis: Zwischen den einzelnen Programmpunkten besteht die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung und zum Meinungsaustausch.

 


Die Referenten:innen 2025

Marcel Hug

– Profisportler
– Weltrekordhalter über 800 m, 1500 m, 5000 m, 10 000 m und über die Marathondistanz
– Mehrfacher Medaillengewinner an sechs Paralympics
Mehr Infos – Marcel Hug

Der Thurgauer Marcel Hug gehört zu den bekanntesten Gesichtern des paralympischen Sports. Sein Spitzname «Swiss Silver Bullet» ist mittlerweile auch ausserhalb der paralympischen Szene ein Begriff.

Eigentlich hätte Marcel Hug seinen silbernen Helm längst gegen einen goldenen tauschen müssen. Der Rollstuhlsportler hat spätestens 2021 seine ohnehin schon beeindruckende Karriere weiter vergoldet. Er ist aktuell Weltrekordhalter über 800 m, 1500 m, 5000 m, 10 000 m und über die Marathondistanz.

In Paris 2024 bestritt er seine sechsten Paralympics und war zum ersten Mal überhaupt Schweizer Fahnenträger an der Eröffnungsfeier. In einer normalen Woche trainiert Hug rund zwei Mal täglich an sechs Tagen. Neben den Trainings im Rennrollstuhl gehört auch das Krafttraining zu seinem wöchentlichen Programm, wie auch das Mentaltraining und regenerative Massnahmen.

Neben dem eigenen Training ist es für Hug auch wichtig, sein Wissen an die kommende Generation von RollstuhlsportlerInnen weiter zu geben. So hat er das «Swiss Silver Bullet» Trainingslager ins Leben gerufen. Jeweils im Sommer trainieren rund 35 junge Talente während einer Woche in Nottwil, angeleitet durch Hug und seinen Trainer Paul Odermatt. Mit seinem freiwilligen Engagement passt er perfekt zum diesjährigen Sport Management Summit und wir freuen uns sehr auf seine Keynote Speech.

 


Die Sponsoren 2025

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern für ihr grosszügiges Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Hauptsponsorin

Key Partner

TBA

Supported by

Valued by


Impressionen aus den vergangenen Jahren



Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld